Gratis schöne Haare!

12 Haarpflege-Tipps für gesunde, glänzende Haare, die dich genau null Franken kosten

English version

Würde man den Inhalten in den sozialen Medien Glauben schenken, müsste man Unmengen Geld für teure Shampoos, Spülungen, Haarmasken, Haaröle und weitere Haarpflegeprodukte und Prozeduren ausgeben, um schöne, glänzende und gesunde Haare zu haben. Bestimmt sind gute Haarpflegeprodukte wichtig (nicht nur die teuren, auch unter den günstigen gibt es sehr gute!) aber man kann auch ganz viel für schöne und gesunde Haare tun, ohne einen Franken Geld dafür auszugeben. Die folgenden Tipps halten die Haare gesund und beugen Spliss und Haarbruch vor, so dass der Traummähne nichts mehr im Weg steht!

hair care, nice hair, shiny hair, beautiful hair, long hair, growing long hair

Niemals mit nassen Haaren schlafen

Niemals mit nassen Haaren schlafen! Das ist etwas vom Schlimmsten, dass du deinen Haaren antun kannst (und ist auch für dein Kissen nicht so toll, wenn es so viel Feuchtigkeit abkriegt). Nasse Haare sind ultraempfindlich, weil im nassen Zustand die Schuppenschicht der Haare aufquillt: Die Haare sind anfälliger für Schäden und Haarbruch. Auch tut es der Kopfhaut nicht gut, mit nassen Haaren schlafen zu gehen und eine gesunde Kopfhaut ist sehr wichtig für schöne und gesunde Haare. Nur aus einer gesunden Kopfhaut können auch gesunde Haare wachsen. Deshalb vor dem Schlafengehen immer die Haare gut trocknen.

Haare vor dem Waschen bürsten

Wenn man die Haare vor dem Waschen bürstet, dann lassen sie sich nach dem Waschen leichter entwirren. Eigentlich sollte man Haare in nassem Zustand am besten gar nicht bürsten, weil es dann am empfindlichsten ist. Manchmal muss man sie aber trotzdem nass kämmen. Kämmen oder Bürsten entfernt Produkterückstände, so dass die Haare beim Waschen sauberer werde.

Hair care products by Rahua, shampoo, conditioner and hair oil for healthy and shiny long hair

Man muss keine teuren Haarpflegeprodukte kaufen, um schöne Haare zu haben. Trotzdem liebe ich die Produkte von Rahua. Rahua verkauft vegange, nachhaltige und natürliche Haarpflegeprodukte.

Shampoo auf die Kopfhaut…

Man sagt ja “die Haare waschen”, wobei man eigentlich nicht die Haare, sondern vor allem die Kopfhaut waschen sollte. Die Längen regelmässig shampoonieren  kann zu trockenen und strohigen Spitzen führen. Es reicht völlig aus, das Shampoo sorgfältig in die Kopfhaut einzumassieren. Beim Ausspülen wäscht das Shampoo die Längen und Spitzen gleich mit. Wer schweres Haaröl oder viele Produkte verwendet, sollte aber trotzdem die ganzen Haare shampoonieren.

…Spülung in die Längen

Spülung bzw. Conditioner kommt in die Längen und an die Spitzen, da diese generell trockener sind. Spülung auf der Kopfhaut kann die Haare beschwerden und die Kopfhaut schneller fettig werden lassen.

Sehr heisses Wasser vermeiden

Sehr heisses Wasser kann die Haare austrocknen, so dass die Haare strohig werden. Es kann die Haarkutikula - die äusserste Schutzschicht - beschädigen, was die Haare anfälliger für Spliss und Haarbruch macht. Heisses Wasser kann auch die Talgdrüsen auf der Kopfhaut aktivieren, so dass sie zu viel Talg produzieren und die Haare schneller fettig werden. Bei anderen trocknet heisses Wasser wiederum die Kopfhaut aus und verursacht Schuppen. Am besten wäscht man die Haare mit lauwarmem Wasser. Man sagt auch, dass eine Spülung mit kaltem Wasser ganz am Ende Feuchtigkeit im Haar einschliesst und die Haare glatter und glänzender macht.

Vorsicht mit nassen Haaren

Im nassen Zustand sind die Haare besonders empfindlich, viel empfindlicher als trockene Haare. Deshalb sollte man mit nassen Haaren immer sehr vorsichtig umgehen. Nach dem Waschen sollte man das Wasser sanft ausdrücken und nicht aggressiv trockenrubbeln. Ich wickle die Haare nach dem Waschen in ein Seidentuch, um das überschüssige Wasser aufzusaugen. Solange die Haare nass sind, sollte man so wenig wie es geht daran herumzupfen, um sie zu schonen.

claw clips

Haarschonende Frisuren

Besonders in der Nacht, aber auch am Tag, helfen haarschonende Frisuren, Spliss und Haarbruch zu vermeiden. Zöpfe, Dutts oder Bananen schützen die Haare vor Reibung. Die Haare verknoten nicht und trocknen weniger aus. Wer sich die Haare über nicht zu einer haarschonenden Frisur bindet, kann sie am nächsten Morgen besser durchbürste. Versteckt man die Spitzen z.B. in einem Dutt, sind sie vor UV-Strahlung geschützt und bleichen weniger aus. Hier gibt es mehr Tipps, wie man ganz einfach schöne Haare im Schlaf bekommen kann.

Von unten nach oben bürsten

Die Haare sollte man immer sanft entwirren und zwar von unten nach oben. Niemals an den Haaren rumpfe oder reissen beim Bürsten. Grobes Bürsten kann zu Haarbruch und Spliss führen, die Kopfhaut irritieren, während sanftes kämmen oder bürsten die natürlichen Öle, welche die Kopfhaut produziert, in den Längen verteilt werden und die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Immer bei den Spitzen anfangen und sich langsam zur Kopfhaut hocharbeiten.

hair care for free for beautiful long and shiny hair, prevention breakage split ends

Niemals Spliss abreissen

An splissingen Haaren rumzuzupfen, führt nur dazu, dass das Haar weiter bricht. Anstatt splissige Enden abzureissen,  einfach mit einer scharfen Schere abschneiden. Diese sogenannte “search and destroy”-Methode verhalf mir zu praktisch splissfreien Haare.

Die Frisur öfters mal wechseln.

Ständig die gleiche Frisur zu tragen, kann zu Abnutzungen der Haare führe. Auch wenn man ständig mit Hitze stylte, trocknet das die Haare mit der Zeit aus. Wenn man seine Haare oft zum straffen Zopf oder Pferdeschwanz bindet, leidet auch die Kopfhaut. Im schlimmsten Fall kommt es zu Haarausfall. Deshalb sollte man immer wieder mal die Frisur wechseln und das Haargummi oder die Haarklammer an einem anderen Ort am Kopf oder in den Haare selber platzieren. So kann man Spliss und Haarbruch ganz einfach vermeiden. Haarspitzen so “versorgen”, dass sie nicht an Krägen oder Schals reiben.

Styling mit Hitze vermeiden

Hohe Temperaturen können die Keratinstränge im Haar umwandeln, was zu Verlust an Elastizität und Anfälligkeit für Brüche führt. Die Hitze entzieht dem Haar Feuchtigkeit, was zu Trockenheit, Spliss und einem matten Aussehen führt. Am besten so wenige wie möglich die Haare mit Hitze stylen, aber wenn man es tut, unbedingt einen Hitzeschutz verwenden!

Bleib gesund!

Stress, Schlaf und Flüssigkeitsmangel können auch den Haaren zusetzen. Viel Trinken, gesunde Ernährung, ausreichender Schlaf und die Vermeidung von Stress helfen auch den Haaren, um schön und kräftig zu wachsen. Ich weiss, dass das oft schwer in die Praxis umzusetzen ist. Trotzdem sollte man es versuchen, denn es hilft nicht nur den Haaren sondern auch dem Körper und dem Gemüt. Eine Ernährung für gesunde Haare sollte reich an Proteinen, Vitaminen (insbesondere B, C und A), Mineralstoffen (Eisen, Zink, Kupfer) und Omega-3-Fettsäuren sein. Lebensmittel wie Eier, Nüsse, Fisch, Gemüse und Früchte sind besonders empfehlenswert. 

Wenn wir schon beim Thema Ernährung sind…

Hast du schon mein Mango-Lassi Rezept ausprobiert? Lassi ist ein gesundes Joghurt-Getränk. Joghurt versorgt den Körper mit Protein. Haare bestehen hauptsächlich aus Protein, daher ist eine ausreichende Proteinaufnahme entscheidend für gesunde Haare. Mango ist reich an Vitamin C und A, die für ein gesundes Zellwachstum sorgen und so auch für gesunde Haare

Nutrition for healthy hair
Zurück
Zurück

Jungle Trekking on Perhentian Kecil

Weiter
Weiter

Beautiful hair for free