Dschungelwanderungen auf Perhentian Besar
Vom Teluk Dalam aus auf Perhentian Besar gibt es zwei Wanderungen quer durch den Dschungel
Am Strand vor dem Perhentian Island Resort kann man unter Palmen entspannen
Im Sommer 2024 reiste ich zum ersten Mal nach Malaysia, um auf den Perhentian Islands zu Schnorcheln. Meine Wahl fiel auf die Perhentians, weil es dort nicht nur tolle Schnorchel-Spots direkt vom Strand aus gibt, sondern weil ich auch gerne wandere: Ein paar Wanderwege führen quer durch den Malaysischen Dschungel von einem (Schnorchel-)Strand zum anderen. Perfekt, um zwei meiner liebsten sportlichen Aktivitäten zu verbinden!
Die Wanderungen sind relativ kurz, haben es aber an sich: Im Dschungel ist es heiss und feucht, die Wege sind streckenweise halb zugewachsen, man muss auch mal über umgefallene Bäume klettern oder unter ihnen hindurchkriechen, es ist schlammig, steinig und rutschig und es gibt kaum Wegweiser. Dafür kann man im Dschungel viele Tiere beobachten: Affen, Eichhörnchen und Warane neben den üblichen Krabbeltieren wie Ameisen oder Spinnen.
Hier erfährt ihr, welche Wanderungen es auf Perhentian Besar gibt, wie lange diese dauern, wie man den Weg findet (inkl. Karten) und welche Ausrüstung man dabeihaben sollten.
Das Wichtigste zuerst: Die Ausrüstung
Die Wanderungen sind – je nach Wahl der Route – vergleichsweise kurz, jedoch haben sie es in sich. Die Pfade im Dschungel sind schmal, führen über Steine und Wurzeln und können recht steil werden. Es ist schlammig oder staubig und man muss auch mal über einen umgefallen Baum klettern. Wasserleitungen kommen in die Quere. Auf Kecil gibt es eine Wanderung, bei der man über eine halb zerfallene Treppe klettern und balancieren muss. Gutes Schuhwerk ist ein Muss. Ich habe Leute in Badelatschen gesehen und bin selber Streckenabschnitte in Flipflops gelatscht. Abgesehen davon, dass es gefährlich ist, macht es so auch keinen Spass. Gute Turnschuhe oder noch besser Wanderschuhe machen die Wanderungen gleich viel angenehmer. Im Dschungel gibt es viele Moskitos, weshalb man unbedingt ein Insektenspray nutzen sollte. Die Mücken auf den Perhentians können sowohl Malaria als auch Denguefieber übertragen. Das Tragen von langer Kleidung aus natürlichen Fasern (z.B. Baumwolle, Leine, Viskose) ist von Vorteil. Man sollte genug Wasser dabeihaben. Im Dschungel ist es heiss – verdammt heiss – und feucht und man schwitzt auch ohne sich gross zu bewegen. Auf Kecil kann man zu komplett naturbelassenen Stränden wandern, wo es keine Möglichkeiten gibt, Getränke zu kaufen und Wassertaxis selten bis gar nie vorbeikommen. Für den Notfall sollte man sich die Nummer eines Wassertaxis geben lassen. Handyempfang hatte ich so ziemlich überall auf den Inseln.
Ich hatte immer meine Schnorchelausrüstung dabei.
Da die Wanderungen alle von einem Strand zum nächsten führen, bietet es sich an, Badebekleidung, Badetuch und Schnorchelausrüstung mitzunehmen. Am Teluk Keke und am Teluk Pauh – auch bekannt unter PIR – kann man sehr gut schnorcheln und schwimmen. Beim PIR kann man Meeresschildkröten beobachten. Nach dem Marsch durch den heissen Dschungel, ist die Abkühlung im Meer mehr als willkommen! Das Handtuch kann man nicht nur zum Abtrocknen nach dem Schwimmen, sondern auch zum Abwischen des Schweisses gut verwenden.
Sonnenhut und Sonnencrème – neben langer luftiger Kleidung – schützen am Strand vor der heissen tropischen Sonne. Ein guter Holzstock (oder sogar Wanderstöcke) entlasten die Knie und Beine bei den teilweise doch recht steilen Abstiegen über Stock und Stein.
Welche Wanderungen gibt es?
Die Wege sind spärlich nur ausgeschildert.
Es gibt zwei oder drei Wanderwege auf Perhentian Besar, die den Namen Wanderweg auch verdient haben. Einer führt vom Teluk Keke zum einen Ende des Teluk Dalam (oder umgekehrt), einer führt vom Teluk Pauh oder Perhentian Island Resort (PIR) zum anderen Ende des Teluk Dalam (oder umgekehrt). Vom Teluk Pauh (PIR) gelangt man ebenfalls via Tuna Bay Island Resort über Wanderwege und am Strand entlang zum Teluk Keke. Theoretisch könnte man eine Inselrundwanderung machen, d.h. auf dem besiedelten Teil der Insel. Die Eingänge zu den Wegen sind etwas schwierig zu finden, die Ausschilderung ist eher spärlich. Ist man mal auf dem Weg, kann man sich im Dschungel aber nicht gross verlaufen: Man muss einfach dem Weg folgen.
Hier findet ihr die Liste mit den verschiedenen Routen inkl. Karten; weiter unten folgen die Beschreibungen der Wanderungen im Detail.
Es gibt folgende Routen:
Teluk Dalam (Arwana Perhentian Resort) ↔ Teluk Pauh (PIR)
Dauer ca. 40 min, meistens flach, nur wenige Steigungen
Teluk Dalam (Flora Bay Resort) ↔ Teluk Keke
Dauer ca. 50 min, steiler Auf- und Abstieg über Wurzeln und Felsen
Teluk Keke ↔ Teluk Pauh (PIR) (via Tuna Bay Island Resort)
Dauer ca. 50 min, meistens am Strand entlang, ein paar moderate Steigungen im Dschungel
Rundwanderung Perhentian Besar
Alle drei Routen kombiniert ergeben eine schöne und Abwechslungsreiche Rundwanderung. Dauer ohne Pausen ca. 3 Stunden, am Strand entlang und durch den Dschungel,
Detailierte Beschreibung: Von Teluk Dalam nach Teluk Pauh (oder umgekehrt)
Der Eingang zum Wanderweg vom Teluk Dalam zum Teluk Pauh befindet sich in der Hotelanlage des Arwana Perhentian Resort, links vom Pool, vorbei an der kleinen Moschee (Surau Al Hijrah).
Der Weg zum PIR führ an der kleinen Moschee im Arwana Perhentian Resort vorbei.
Diese Wanderung ist relativ einfach und enthält nur wenige leichte Steigungen. Sie dauert etwa 40 bis 45 min. Im Dschungel verlaufen kann man sich bei dieser Wanderung nicht. Dafür ist der Eingang des Weges auf beiden Seiten beim ersten Mal nicht ganz leicht zu finden. Am Teluk Dalam befindet sich der Eingang des Weges im Arwana Perhentian Resort. Das Arwana befindet sich am östlichen Ende des Teluk Dalam. Der Weg beginnt bei den Bungalows, die sich links vom Pool befinden, wenn man Richtung Dschungel geht. Man muss über eine kleine Brücke in Richtung der kleinen Moschee im Wald. Dort gibt es auch einen Wegweiser. Man folgt dem Pfade zuerst durch Grasland, wo man mit etwas Glück bereits Affen beobachten kann. Ich sah keine Affen, dafür einen schwimmenden Waran.
Die Moschee beim Arwana Perhentian Resort. Diese Brücke muss man überqueren.
Affen sah ich erst in der Hotelanlage des Perhentian Island Resort (PIR). Im Dschungel gab es dafür jede Menge Eichhörnchen.
Auf solchen Pfaden wandert man durch den Dschungel.
Der Eingang zum Weg befindet sich in der Anlage des PIR, entweder links vom Tennisplatz oder bei den Wasserresvoirs oberhalb vom Jetty am Teluk Pauh (siehe Pfeile).
Hat es am Vortag geregnet, ist der Weg teilweise unter Wasser oder zumindest sehr schlammig. Man wandert weiter durch den Dschungel, bis man zu einer Weggabelung kommt. Beide Wege führen ins Perhentian Island Resort (PIR): Ein Weg zum östlichen Teil des Hotels, der andere zum westlichen Teil.
Wer beim Teluk Pauh oder PIR startet, kann also zwischen zwei Eingängen zum Weg wählen: Gleich oberhalb der Bootsanlegestelle fürs PIR steigt man hoch zu den Wassertanks und folgt dem Weg einfach weiter in den Dschungel hinein. Der andere Eingang ist linker Hand der Tennisplätze in der Anlage des PIR. Beide Wege vereinen sich dann zu einem Pfad, welcher zum Arwana führt.
Geht man dem Strand entlang zum anderen Ende vom Teluk Dalam, kommt man auch schon zur nächsten Wanderung: Vom Teluk Dalam nach Teluk Keke.
Am Teluk Pauh auf der Seite des Perhentian Island Resort (PIR) kann man Meereschildkröten bei der Futtersuche beobachten.
Detailierte Beschreibung: Vom Teluk Dalam nach Teluk Keke (oder umgekehrt)
Am frühen Morgen hat man Teluk Keke ganz für sich. Hier kann man sehr gut schnorcheln. Bei den Felsen sah ich Meeresschildkröten, Clownfische in Seeanemonen, Korallen und viele bunte Fische.
Der Eingang zum Weg nach Teluk Keke lässt sich am Teluk Dalam leicht finden. Ganz am Ende des Strandes, wo die Felsen anfangen und es nicht mehr weitergeht (also nach dem Flora Bay Resort beim Moonlit Café), gibt es eine kleine befestigte Strasse, die quasi hinter die Hotels führt. Einfach ein paar Meter diesem Strässchen folgen und schon findet man linker Hand eine Abzweigung in den Dschungel hinein. Der Pfad steigt sogleich steil an und führt über Felsen und Wurzeln. Bis zum Teluk Keke dauert die Wanderung etwa 45 min und ist etwas anspruchsvoll. Man klettert über Steine und Wurzeln hoch durch den Dschungel, quetscht sich zwischen Felsen durch, bevor es dann runter zum Teluk Keke geht.
Den Eingang zum Weg am Teluk Keke zu finden, ist wieder etwas schwieriger: Es gibt ein paar zerfallene Gebäude dort. Rechter Hand befindet sich der Eingang zum Weg etwas versteckt hinter Büschen. Es hat eine Tafel, wo so etwas wie betreten auf eigenen Gefahr draufsteht. Genau dort muss man durch.
Detailierte Beschreibung: Von Teluk Keke zum Teluk Pauh (vie Tuna Bay Island Resort)
Bei Ebbe kann man durchs Meer waten, bei Flut gelangt man durch die Gebäude an den anderen Strand.
Vom Teluk Keke aus kann man zu Fuss bis zum Teluk Pauh oder PIR gehen und so die Rundwanderung komplett machen. Vom Teluk Keke aus geht man einfach am Strand entlang und über die verschiedenen Treppen und Brücken vorbei am Abdul Chalet und dem Tuna Bay Resort. Dort wird es etwas kompliziert, weil der Weg endet. Bei Ebbe kann man im Meer durchs knietiefe Wasser Richtung Cozy Chalet waten. Bei Flut muss man durch den Shop, das Restaurant und das zerfallene Haus gehen, um an den nächsten Strand zu gelangen. Beim Cozy Chalet geht man die Treppe hoch in die Hotelanlage hinein, hoch bis zu den obersten Chalets. Dort kommt man auf einen Dschungelpfad der schliesslich zu Mama’s Chalet führt. Beim Coral View Island Resort fast am Ende des Strandes durch die Hotelanlage durchgehen und man befindet sich am westlichen Endes des Teluk Pauh.
Man sollte gute Schuhe tragen beim Wandern auf Perhentian Besar.
Der Weg vom Teluk Keke zum Coral View Island Resort führt durch die Anlage des Cozy Chalet.
Rundwanderung
Alle drei Routen kombiniert, ergeben eine abwechslungsreiche Rundwanderung im bewohnten Teil der Insel. Starten kann man von jedem Hotel aus, das an einer der drei Routen liegt. Die gesamte Dauer der Rundwanderung beträgt ca. drei Stunden, ohne Pausen. Mit Bade-, Schnorchel-, Mittags- und Kaffeepausen kann man eine schöne Tageswanderung daraus machen. An jedem Strand findet man Cafés, kleine Restaurants oder Imbissstände, wo man sich verpflegen und etwas trinken kann. Auch findet man überall Wassertaxis, sollten die Beine doch zu müde werden.
Da grosse Teile des Weges am Strand entlag führen, sollte man sich gut eincrèmen, eine Kopfbedeckung und lange Kleider tragen. Für die Strecken im Dschungel sind lange Kleider auch praktisch (Moskitos, giftige Spinnen, Ameisen, kratzende Äste) und man sollte sich unbedingt mit einem Moskitospray gut einsprühen. Am Teluk Keke, beim Tuna Bay Resort, am PIR (Teluk Pauh) und am Teluk Dalam kann man ganz einfach vom Strand aus Schnorcheln. Deshalb unbedingt die Taucherbrille mitnehmen!
Streckenweise wandert man über Treppen und Brücken.
Auf Besar wandert man von einem Traumstrand zum nächsten.
Teluk Dalam auf Perhentian Besar.