Knusprige Baguettes
Ich liebe Baguette! Es ist meine liebste Brotsorte und ich mache daraus würziges Knoblauchbrot, leckere Panzanella (ein italienischer Brotsalat), Hotdogs oder ich geniesse es mit Butter, selbstgemachter Erdbeermarmelade oder süssem Honig. Früher habe ich immer tiefgefrorene Baguettes zum Aufbacken gekauft. Als ich vor einigen Jahren angefangen habe, aktiv meinen Plastikmüll zu reduzieren, suchte ich eine Alternative zu diesen in Plastik abgepackten Baguettes. Ich habe angefangen, mein Brot selbst zu backen. Sind wir ehrlich: Selbstgebackenes Brot schmeckt einfach am besten und man weiss genau, was drin ist! Seit einigen Jahren backe ich nun mein Brot selbst. Weil es doch etwas aufwendig ist mit all den Wartezeiten um den Teig schön aufgehen zulassen, backe ich immer gleich zwei oder drei Kilo und friere die Baguettes ein. Wenn ich Knoblauchbrot oder Panzanella machen will, hole ich ein Stück aus dem Tiefkühler, taue es auf und backe es kurz im Airfryer auf. Es schmeckt fast so gut wie frisches Baguette.
Gerne teile ich mein Baguette-Rezept mit euch! Es dauert etwas, aber der Aufwand lohnt sich. Für den Vorteig benötigt ihr
- 300 g Halbweissmehl (Typ 720)
- 3 dl Wasser
- 3 g Hefe (Würfel) zerbröckelt
Ich mische die Zutaten kurz mit meiner Küchenmaschine, decke die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch zu und lasse den Vorteig ca. 24 Stunden gehen.
Nach ca. 24 Stunden füge ich dem Vorteig
- 700 g Halbweissmehl (Typ 720)
- 3 dl Wasser
bei und vermische alles in der Küchenmaschine. In einer separaten kleinen Schüssel oder Tasse verrühre ich
- 15 g Salz
- 1 dl Wasser
- 7 g Hefe (Würfel) zerbröckelt
Diese Mischung gebe ich zum Teig und knete alles mit der Küchenmaschine für ca. 15 min. Dann decke ich den Teig mit einem feuchten Küchentuch und lasse ihn ca. eine Stunde ruhen. Anschliessend bestäube ich eine saubere, glatte Oberfläche mit etwas Mehl, lege den Teig darauf, ziehe ihn auseinander und drücke ihn etwas flach, um die Seiten einzuschlagen und wieder eine Kugel zu formen. Diese lasse ich zugedeckt ca. 20 min ruhen. Den Vorgang wiederhole ich zwei- bis dreimal. Ich schneide den Teig in sechs Stücke, forme die Baguettes und platziere sie auf einem Backblech, wo sie nochmals zugedeckt für 45 min ruhen dürfen. Anschliessend wandern sie für ca. 20 min in den auf 240° C vorgeheizten Ofen. Wenn sie langsam goldbraun werden und zu duften beginnen, nehme ich sie aus dem Ofen und lasse sie zugedeckt mit einem feuchten Küchentuch auf einem Gitter auskühlen. Das Tuch entferne ich nach etwa 10 min.
Die frischen, knusprigen Baguettes geniesse ich entweder gleich lauwarm oder lasse sie ganz auskühlen, um sie dann einzufrieren.
Probiert dieses Rezept unbedingt! Viel Spass beim Baguette-Backen!