Sabah entdecken - Fluss-Safari im Dschungel von Borneo
Das Tanjung Bulat Jungle Camp liegt wunderschön an einem grossen Altwassersee mitten im Dschungel Borneos.
Mit Lamag Wildlife Adventure im Tanjung Bulat Jungle Camp
Ein riesiger Waran lässt sich einen toten Fisch ganz in der Nähe des Tanjung Bulat Jungle Camps schmecken.
Mein Aufenthalt im Tanjung Bulat Jungle Camp war ein weiteres Highlight auf meiner Reise durch Sabah, Borneo. Um zum Tanjung Bulat Jungle Camp zu gelangen - wunderschön an einem Altwassersee gelegen - muss man zwei Bootsfahrten und eine Wanderung durch den (schlammigen und heissen) Dschungel auf sich nehmen. Ein Altwassersee ist ein U-förmiger See, der entsteht, wenn ein Flussbogen (Mäander) abgeschnürt und vom Hauptfluss getrennt wird. Das Dschungelcamp befindet sich ca. 75 km südwestlich von Sandakan und dient als Basis für das Lamag Forest Reserve. Der lokale Reiseveranstalter Lamag Wildlife Adventure bietet Aufenthalte im Tanjung Bulat Jungle Camp an. Lamag Wildlife Adventure wurde von Einheimischen, den sogenannten “Orang Sungai” (Flussmenschen) gegründet. Diese indigene Gemeinschaft, die am Kinabatangan-Fluss in Sabah lebt, waren traditionell Fischer und Holzfäller. Ihre Kultur und Lebensweise sind eng mit dem Fluss verbunden, der seit Jahrhunderten ihre Lebensgrundlage bildet. Sie verfügen über ein grosses Wissen über den Kinabatangan und den Dschungel.
Der Weg zum Camp
Am Bootssteg für die Überquerung des Kinabatangs ist es schlammig und heiss.
Das Tanjung Bulat Jungle Camp liegt abgeschieden Mitten im bornesischen Dschungel und ist nur zu Fuss und per Boot erreichbar. Gäste werden mit einem Mini-Van im Hotel oder am Flughafen in Sandakan abgeholt und zu einem Parkplatz ausserhalbe eines kleinen Dorfes im Wahlkreis Lamag gebracht, wo ein Boot auf sie wartet, dass sie über den Fluss Kinabatangan bringt. Ich wurde in meinem Hotel in Sepilok, dem Sepilok Jungle Resort, zusammen mit ein paar anderen Gästen abgeholt. Stundenlang fuhren wir durch endlose Palmölplantagen, mit einem kurzen Halt in einem Shopping Center um etwas zu essen und Snacks und Wasser zu kaufen, bevor es in die Wildnis ging. Da wir ca. 600 m durch den Dschungel wandern mussten, konnten wir nur einen kleinen Rucksack mit dem Nötigsten mitnehmen. Mein restliches Gepäck - ein grosser Koffer -. konnte ich im Dorf lassen. Der Tourveranstalter schliesst Gepäck gebührenfrei weg.
Auf dem Weg zum Dschungelcamp sollte man gutes Schuhwerk sowie eine Kopfbedeckung tragen. Die Überquerung des Kinabatangans dauert zwar nur ein paar wenige Minuten, aber am Ufer ist es extrem heiss und schlammig und es gibt keinen Schatten. Mein Sitz auf dem Boot war so heiss, dass ich richtig froh war, lange Hosen zu tragen. Stehen ist keine Option, denn um das kleine Boot auszubalancieren gilt eine strenge Sitzordnung. Auf dem Weg durch den Dschungel balanciert man über Baumstämme und hölzerne Leitern. Am Ende des Weges wartet ein weiteres Boot, dass die Gäste zum Dschungelcamp bringt.
Das Camp
Um zum Camp zu gelangen, muss man auf schmalen Pfaden durch den Dschungel wandern.
Wie erwähnt liegt das Tanjung Bulat Jungle Camp wunderschön an einem Altwassersee mitten im Dschungel. Obwohl das Camp recht einfach ist, war ich positiv überrascht: Ich erwartete nicht so viel Luxus so weit weg von der Zivilisation! Auf ihrer Website erwähnt Lamag Wildlife Adventure, dass es im Dschungelcamp ein paar wenige private Zimmer und ein Langhaus mit Massenschlag gibt, die auf “first-come, first-served”-Basis gefüllt werden. Da ich alleine reiste, ging ich davon aus, dass ich im Langhaus untergebracht werden und in einer Hängematte oder so schlafen würde. Aber nein. Ich hatte mein eigenes (grosses) Zimmer mit einem richtigen Bett!
Für die sanitären Anlagen wird Regenwasser gesammelt, weshalb die Gäste angehalten sind, sparsam mit dem Wasser umzugehen. Es gibt geräumige Duschkabinen, wo man sich mit Regenwasser aus einem grossen Kessel waschen kann. In den Kabinen ist ausreichend Platz und es gibt Haken, wo man seine frischen Sachen und das Handtuch anbringen kann. Auch gibt es mehrere Sitztoiletten, also keine Plumpsklos!
Frisches Trinkwasser steht 24 Stunden zur Verfügung. Tagsüber gibt es auch Tee und Kaffee sowie Kekse. Am Abend wird alles abgeräumt, wegen der Zivetkatzen, die in der Nähe des Camps leben. Diese schnüffeln gerne - auch am helllichten Tag - im Camp rum und fressen alles, was ihnen zwischen die Zähne kommt. Ich habe sie zwei Mal gesehen, war aber zu langsam, ein Foto von ihnen zu machen.
Jeden Tag werden drei Mahlzeiten serviert: Frühstück, Mittag- und Abendessen. Das Essen war hervorragend. Das Camp hat keine eigentliche Küche mit Herd oder Backofen, da es regelmässig geflutet wird. Die Mahlzeiten werden im Dörfchen gekocht und jeden Tag frisch angeliefert. Morgens gab es Eier, Toast, Reis oder Nudeln, Geflügelwürstchen, Bohnen und Früchte. Zu Mittag und am Abend gab es Reis mit Hühnchen und einer Auswahl an verschiedenen Gemüsen, so dass Vegetarier auch voll auf ihre Kosten kommen. Ich träume heute noch von dem Kürbis- und dem Auberginen-Gericht, dass sie dort servierten.
Die Mahlzeiten im Tanjung Bulat Jungle Camp waren sehr schmackhaft, mit genügend Auswahl für Vegetrarier.
Im Restaurant steht 24 Stunden am Tag frisches Wasser bereit, tagsüber Tee, Kaffe und Kekse.
Auf der gedeckten Terrasse, die auch als Restaurant und Aufenthaltsort dient, gibt es Tische und Stühle, wo die Gäste in den Pausen sitzen können, um zu lesen, sich zu unterhalten oder Spiele zu spielen. Unter der Hütte, wo sich die Zimmer befinden, gibt es ebenfalls einen gedeckten Aufenthaltsort mit Hängenmatten zum Entspannen. Hinter den Hütten und zwischen dem Langhaus gibt es eine Grünfläche, wo Gruppenspiele oder Versammlungen abhalten kann.
Im Camp gibt es Hängematten zur Entspannung.
Die Mahlzeiten waren hervorragend, mit einer grossen Auswahl an Gemüse.
Die Sonnenuntergänge waren kurz, dafür umso schöner.
Im Camp gibt es kein WLan oder Handyempfang. Abends hat es für ein paar Stunden Strom, so dass man das Smartphone, Akkus oder Powerbanks laden kann. Pünktlich um 22 Uhr wird der Generator abgestellt. Der kleine Ventilator im Zimmer hört auf zu drehen und es gibt auch kein Licht mehr im Zimmer. Darum sollte man eine Stirn- oder Taschenlampe mitnehmen.
Hinter dem Camp führt ein Rundweg durch den Dschungel. Auf geführten Nachtspaziergängen erfährt man mehr über die Bewohner des Dschungels. Man kann den 30-minütigen Rundgang auch gut tagsüber selber machen (einfach kurz die Guides informieren). Da im Altwassersee viele grosse (und kleine) Krokodile zu Hause sind, sollte man die Nähe des Ufers meiden.
Dieses grosse Krokodil hielt sich ganz in der Nähe des Camps auf. Da es viele Krokodile gibt, sollte man unbedingt die Ufernähe meiden. Die Boot für die Safaris sind mit hochtourigen Motoren ausgestattet, die grossen Krach und hohe Wellen machen. Sie dienen der Sicherheit, denn Krokodile mögen das nicht, weshalb sie einen Abstand zu den Booten halten.
Was sollte man mitnehmen? Eine Packliste
Lamag Wildlife Adventure hält eine Packliste für einen angenehmen Aufenthalt der Gäste auf ihrer Website. Was man unbedingt mitnehmen sollte:
Handtuch und persönliche Hygieneartikel
Medikamente
Taschenlampe/Stirnlampe
Mückenspray und Sonnencrème
genügend Kleidung zum Wechseln (insbesondere lange Hosen und ein langärmliges Oberteil, gute Schuhe für den Dschungel, eine Regenjacke)
Sonnenbrille und Sonnenhut
Trinkflasche
Bücher oder Spiele zum Zeitvertreib
Kamera, Feldstecher, Powerbanks
Eine Powerbank ist praktisch, sollte der Akku der Kamera oder des Smartphones mal leer sein, da es doch mehr Tiere zum Filmen und Fotografieren gab als man erwartete (passierte mir regelmässig). Man sollte unbedingt genügend Kleidung zum Wechseln mitbringen. Es ist so heiss und feucht im Dschungel oder es regnet, so dass alles schnell nass. Mein Versuch, meine Hose über Nacht zu trocknen, scheiterte kläglich. Kleidung trocknet nur an sonnigen Tagen, wenn man sie auch in die Sonne hängt. Auch das Tragen guter Schuhe für die Spaziergänge und Wanderungen durch den Dschungel sei wärmstens empfohlen. Im Boot kann man gut Sandalen oder Flipflops tragen. Die Guides geben vor jeder Aktivität den Dresscode durch. Wichtig ist auch ein guter Mückenschutz und lange Kleidung, abends als Schutz vor den Mücken und tagsüber als Sonnenschutz. Die Mücken können recht aggressiv werden. Erstauntlicherweise war es früh morgens auf dem See recht kühl. Ich war froh, hatte ich ein langes und etwas dickeres Hemd dabei, welches ich auf den Bootsfahrten am frühen Morgen anziehen konnte.
Aktivitäten
Die Aktivitäten hängen davon ab, was man gebucht hat. Ich hatte das Package mit vier Tagen und drei Nächten. Es gibt Bootsfahrten am frühen Morgen, noch vor dem Frühstück, sowie am Abend im Dunkeln auf dem Altwassersee. An einem Nachmittag machten wir auch eine Flussfahrt auf dem Kinabatangan, was bedeutete, dass wir wieder durch den Dschungel wanderten. Auf Nachtspaziergängen kann man schlafende Vögel und allerlei nachtaktive Tiere beobachten, wie etwa Baumfrösche, kleine Faultiere, viele verschiedene Insekten oder Flughörnchen. In meinem Package inbegriffen war auch ein Besuch der Gomatong Höhlen, ein weiteres Highlight auf meiner Reise durch Borneo. Die Guides wissen ganz genau um welche Tages- oder Nachtzeit die Tiere wo aktiv sind.
Trotzdem war jede Bootsfahrt und jeder Spaziergang voller Überraschungen: Jedes Mal sieht man andere Tiere. Einmal sind es unzählige verschieden Affenarten, etwa Nasenaffen oder Makaken, ein anderes Mal Krokodile, Schlangen und Warane, dann wieder Vögel wie seltene Nashörnvögel, Eisvögel, Borneohaubenfasane oder sogenannte Warzenköpfe (Kahlkopfwürger). Die Guides erzählen während der Fahrten und Spaziergänge viel über die Tiere und beantworten offen alle Fragen.
Während der Nachtspaziergänge wandert man gemütlich durch den Dschungel. Die Guides haben eine Taschenlampe dabei und suchen gezielt schlafende Vögel, Frösche, Flughörnchen, Insekten oder kleine Faultiere. Auch auf den nächtlichen Bootsfahrten sieht man viele schlafende Vögel oder Krokodile.
Man sieht unzählige Vögel, darunter Nashornvögel, Eisvögel, Warzenköpfe oder Kraniche.
Am Abend versammeln sich die Affen am Ufer des Sees und des Flusses, da es dort in der Nacht kühler ist..
Man muss aber gar nicht tief in den Dschungel vordringen, um Tiere zu sehen. Die frechen Zivetkatzen schnüffelten tagsüber im Camp rum, auf der offenen Fläche beim Langhaus hüpften bunte Borenohaubenfasane, Nasenaffen schwammen ganz in der Nähe vom Camp über den See und in den Bäumen gleich neben meinem Zimmer sah ich sowohl das grösste und auch das kleinste Eichhörnchen der Welt am gleichen Tag.
Auf den Nachtspaziergängen durch den Dschungel suchen die Guides mit Taschenlampen gezielt nach Tieren.
Wir sahen viele schlafende Vögel. Weder der Lärm noch das Licht stört sie. Sie reagieren nur auf Bewegungen des Astes auf dem sie sitzen.
Ist es sicher?
Ein Ausflug fand auf dem Kinabatangan statt. Dort sahen wir unzählige Krokodile, aber auch Affen, Vögel und Warane.
Ja, es ist sicher, wenn man sich an die Anweisungen der Guides hält. Die Guides haben ein grosses Wissen über den Dschungel, die Tiere und den Kinabatangan. Sie können im Dschungel überleben und haben ein grosses Interesse daran, dass ihren Gästen nichts passiert. Vor jeder Bootsfahrt und vor jedem Dschungelspaziergang geben sie konkrete Instruktionen. Man sollte sich unbedingt an ihre Anweisungen halten. Beispielsweise sollte man keine Stirnlampe auf den Nachtspaziergängen tragen, sondern (falls überhaupt nötig) ein rotes Licht gegen den Boden richten. Es gibt im Dschungel Wespen, die von Licht angezogen werden und die Augen attackieren können. Wenn sie sagen, man soll schneller gehen und mit den Füssen stampfen, weil es Feuerameisen hat, dann sollte man schneller gehen und mit den Füssen stampfen. Wenn sie dazu raten, lange Hosen und lange Ärmel zu tragen und sich grosszügig mit Insektenspray einzusprühen, dann sollte man diese Ratschläge dankend annehmen. Die Hände bleiben auf den Bootsfahrten im Boot drin und an Land bleibt man dem Ufer fern. So gibt es keine unangenehmen Begegnungen mit Krokodilen. Auf den Bootsfahrten oder während der Dschungelspaziergänge möglichst leise zu sein, lohnt sich: Man wird mit Sichtungen zahlreicher Tierarten belohnt, viele davon endemisch in Borneo oder vom Aussterben bedroht.
Sonnenuntergang über dem Altwassersee.
Wie und wo buchen?
Wer gerne selber dieses unvergessliche Abenteuer erleben möchte, kann per E-Mail or WhatsApp direkt bei Lamag Wildlife Adventure buchen. Afiq, der mich auf meinem Ausflug zu den Gomatong Höhlen begleitete, gibt schnell und freundlich Antwort. Falls die Packages auf der Website nicht passen sollte, sind sie auch flexibel und können unter Umständen etwas anders zusammenstellen. Lamag Wildlife Adventure ist deutliche günstiger als die Touren, die in Sukau angeboten werden. Da es in Borneo zu sehr starken Regenfällen kommen kann, ist es möglich, dass das Camp geflutet wird. Wer auf Nummer sicher gehen will, bucht während der Trockenzeit. Wer sich auf die Wildnis und den bornesischen Dschungel einlässt, wird mit vielen wunderbaren Momenten und Tierbegegnungen belohnt!