Ein Rezept – unzählige Kuchen

Liste der Zutaten für den Rührteig

Mit diesem einfach Grundrezept lassen sich unzählige Kuchenvariationen backen: mit Früchten, Beeren, Schokoladenwürfel, Rosinen und vielem mehr. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Das Grundrezept besteht aus nur fünf Zutaten, die man meistens sowieso schon zu Hause hat und ist so einfach, dass man es in zehn Sekunden auswendig lernen kann.

Man nehme

  • 250 g Butter (weich)

  • 250 g Zucker

  • 1 Prise Salz

und verrühre sie in einer Schüssel. Dann füge man

  • 4 Eier

hinzu und rühre die Masse, bis sie hell ist. Wer mag, kann jetzt entweder ein Päckchen Vanillezucker oder eine ausgekratzte Vanilleschote hinzufügen oder Zitronenabrieb, einen Schuss Kirsch, Bittermandel-Aroma… Jeder nach seinem Geschmack!

Der Masse

  • 250 g Weissmehl

  • 1 Teelöffel Backpulver

hinzufügen und der Rührteig ist fertig. Jetzt können Schokoladenwürfel (dunkle Schokolade, Milchschokolade, weisse Schokolade oder alle drei in Kombination), Caramel-Würfel, Rosinen, Heidelbeeren usw. sorgefältig unter den Teig gehoben werden. Mir schmeckt eine Kombination aus Schoko- und Caramel-Würfel ganz besonders gut.

Kuchen mit Puderzucker und Dekoration

Die Masse in eine gut gefettete Springform mit 26 cm Durchmesser oder eine Cake-Form von 30 cm geben. Für einen Früchtekuchen die gewaschenen und je nach Belieben geschälten Früchte in Viertel oder Spalten schneiden und hübsch auf dem Rührteig arrangieren. Da ich mich manchmal nicht entscheiden kann, welche Früchte ich nehmen soll, mische ich gerne. Birnen und Pflaumen beispielsweise schmecken grossartig zusammen und haben auch gleichzeitig Saison. Habe ich Gäste, bei denen einer Apfelkuchen liebt, der andere aber nur Zwetschgenkuchen mag, dann belege ich die eine Hälfte mit Äpfeln und die andere Hälfte mit Zwetschgen. So kriegt jeder das Stück, dass ihm schmeckt und ich muss nur einen Kuchen backen.

Den Kuchen in der unteren Hälfte des auf 180° C vorgeheizten Ofens für ca. 1 Stunde backen. Die Backzeit hängt stark vom Ofen ab. Mein Ofen ist normalerweise etwas schneller als die Angaben in Rezepten. Ich kürze daher die Backzeit immer etwas und teste mit einer Stricknadel oder einem scharfen Messer, ob der Kuchen schon fertig gebacken ist. Dazu piekse ich mit der Stricknadel an der dicksten Stelle in den Kuchen. Klebt noch Teig an der Nadel, muss der Kuchen noch etwas länger im Ofen bleiben. Klebt kein Teig an der Nadel, ist er fertig gebacken. Bleibt der Kuchen zu lange im Ofen, wird er trocken. Daher lieber die Backzeit etwas verkürzen und mit dem Stricknadel-Trick testen, ob er schon fertig ist.

Mit diesem Grundrezept kann man auch einen saftigen Zitronenkuchen zaubern oder den Kuchen in eine cremige Torte verwandeln. Einfach in der Mitte teilen und mit Vanillecrème oder Buttercrème füllen oder nur den Boden verwenden, Vanillecrème darauf verteilen und mit frischen Beeren belegen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Damit der Kuchen hübscher aussieht, bestäube ich ihn mit Puderzucker und lege ein paar Zuckerblumen als Dekoratione oben drauf.

Viel Spass beim Backen!

Zurück
Zurück

I tested the SIG SAUER P365 XL Rose 9mm

Weiter
Weiter

One recipe – Endless cakes