Rizinusöl – das Wundermittel für die Haut
Nach meinem Coiffeur-Desaster im März 2023 suchte ich Mittel und Wege, meine Haare schneller wachsen zu lassen. Bei meiner Recherche stiess ich auf Rizinusöl und wendete es zuerst auf meiner Kopfhaut und meinen Haaren an. Ich erfuhr, dass Rizinusöl nicht nur den Haaren guttun soll, sondern auch der Haut. Rizinusöl wird in der Kosmetikindustrie vielseitig als Bestandteil von Haar-, Haut- und Wimpern-pflegeprodukten eingesetzt. Man sagt, dass Rizinusöl Falten mildert und zur Regeneration der Haut beiträgt. Rizinusöl enthält viel Vitamin E, das besonders wertvoll für die Pflege der Haut ist, sie vor Schadstoffen schützt und mit Feuchtigkeit versorgt. Das Öl enthält viele ungesättigte Fettsäuren und regt die Kollagenbildung an.
Zeit meines Lebens hatte ich unreine Haut. Ich ging immer davon aus, dass sich das mal auswachsen würde und sich zwischen den letzten Pickeln und den ersten Falten eine Phase mit schöner reiner Haut befindet. Weit gefehlt! Während ich immer noch mit hormoneller Akne kämpfte, wurden schon langsam die ersten Falten sichtbar. Da ich eher zu fettiger Haut neige, blieb ich aber von tiefen Falten weitgehende verschont. Ein paar Runzeln auf der Stirn und etwas Krähenfüsse in den Augenwinkeln machten sich aber langsam bemerkbar, während ich immer wieder unter hässlichen roten und entzündeten Pickel litt.
Da Rizinusöl ein sehr zähflüssiges und klebriges Öl ist, machte ich mir Sorgen, dass es meine Poren verstopfen könnte und meine Akne sich in der Folge verschlimmern würde. Die im Rizinusöl enthaltene Rizinolsäure hat aber antibakterielle und entzün-dungshemmende Eigenschaften, weshalb Rizinusöl auch gegen Akne eingesetzt werden kann. Zudem soll die Rizinolsäure die Kollagenbildung anregen.
Probieren geht über Studieren!
Da ich sowieso schon meine Kopfhaut mir Rizinusöl ölte und nie Probleme – etwa allergische Reaktionen – hatte, schmierte ich mir es ungeniert ins Gesicht. Schnell realisierte ich, dass es in purer Anwendung zu fettig und klebrig ist. Ich hatte einfach Öl im Gesicht, das sich mit Wasser allein kaum abwaschen liess. Ich experimentierte etwas rum. Da ich für die Anwendung auf den Haaren ein Trägeröl verwende, fing ich an, einen kleinen (!) Tropfen Rizinusöl in meine Gesichtscrème zu mischen. Ich verwende als Gesichtscrème die Intensiv-Crème von Salt House für sehr trockene und empfindliche Haut. Nur diese Crème vermochte meine hormonelle Akne einigermassen in Schach zu halten. Ich trage selten Makeup, schminke mir bloss etwas die Augen und trage Lippenstift nach Lust und Laune. Fügte ich morgens meiner Gesichtscrème einen Tropfen Rizinusöl bei, konnte ich kaum meine Augen schminken, weil weder Lidschatten noch Mascara noch Eyeliner halten wollten. So beschränkte ich mich darauf, Rizinusöl nur abends in meine Gesichtscrème zu mischen. Ich benutze keine spezifische Tages- oder Nachtpflege und so wurde meine Intensiv-Crème von Salt House pur zu meiner Tagescrème und mit einem Tropfen Rizinusöl zu meiner Nachtpflege. Schon nach wenigen Anwendungen fing die Verwandlung an: die Augenringe, die ich nie hatte, verschwanden über Nacht, kleine Fältchen lösten sich in Luft auf, meine Haut wurde reiner und rosiger, Pickelnarben verschwanden und ich hatte auch deutlich weniger Pickel. Insgesamt sieht meine Gesichtshaut nach mehreren Monaten Anwendung straffer, frischer und voller aus und ich habe keine Rötungen mehr. Zwar habe ich immer noch hormonell bedingte Pickelchen, aber die hormonelle Akne ist deutlich milder und die Pickelchen verschwinden viel schneller wieder, ohne riesige hässliche Entzündungsherde zu bilden. Das Rizinusöl ist schon sehr ölig: Gerade im Winter oder nach einem heissen Bad freut sich meine Haut aber über etwas extra Feuchtigkeit.
Die Dosis macht das Gift
Auch meine Lippen bestreiche ich regelmässig mit Rizinusöl. Pur angewendet hat es den optischen Effekt von Lipgloss, pflegt aber gleichzeitig intensiv. Ich habe oft schuppige Lippen, gerade im Winter, wenn stark geheizt wird. Mit Rizinusöl habe ich das Problem gut im Griff und eine Lippen erscheinen praller und voller. Kürzlich musste ich mir von meiner Mutter vorwerfen lassen, ich hätte mir heimlich die Lippen aufgespritzt. So als ob ich eine Nadel in die Nähe meines Gesichts lassen würde…
Bevor ich mir meine Gesichtscrème-Rizinusöl-Mischung ins Gesicht schmiere, trage ich zuerst eine dünne Schicht Retinol, gefolgt von einer ebenso dünnen Schicht Hyaluron auf. Diese Kombination wirkt für mich am besten. Auch Retinol und Hyaluron tragen zu einem bessern Hautbild bei. Ich habe die verschiedenen Wirkstoffe in unterschiedlichen Kombinationen und Reihenfolgen getestet und kam zum Schluss, dass dieses Prozedere die besten Resultate für meine Haut erzielt. Abends als erstes dünn Retinol auftragen, vollständig einziehen lassen, dann etwas Hyaluron, ebenfalls vollständig einziehen lassen und am Ende die Gesichtscrème mit einem kleinen Tropfen Rizinusöl angereichert auftragen.
Da ich so begeistert von der Wirkung des Rizinusöls war, gab ich ein Fläschchen davon meiner Mutter. Sie bestätigte mir, dass das Rizinusöl positiv auf die Haut wirkt. Sie hat jedoch eher starken Haarwuchs im Gesicht, der von der Anwendung des Rizinusöls noch stimuliert wurde, weshalb sie wieder damit aufhörte. Rizinusöl soll die Eigenschaft haben das Haarwachstum zu befördern. Ich selber habe kaum Haare im Gesicht. Meine Augenbrauen sind von Natur aus eher auf der dünneren Seite, weshalb mich verstärkter Haarwuchs, gerade bei Brauen und Wimpern, nicht stören würde, im Gegenteil. Tatsächlich habe ich das Gefühl, längere und dichtere Wimpern zu habe. Bei den Augenbrauen hingegen stellte ich keinen Unterschied fest. Auch beim Haupthaar hatte ich nicht das Gefühl, dass meine Haare schneller wachsen würden, stellte aber durchaus andere positive Effekt fest.
Im Winter habe ich oft eingerissene Nagelhaut. Ein Tropfen Rizinusöl in die Handcrème wirkt auch hier Wunder. Ich muss mal testen, was Rizinusöl in der Fusscrème für eine Wirkung entfaltet. Auch sollte es bei Sonnenbrand helfen. Da ich immer schön brav einen LSF verwende, hatte ich noch nie Sonnenbrand, um es mal zu testen.
Bei der Dosierung muss man aufpassen: Weniger ist mehr. Da Rizinusöl sehr zäh und klebrig ist, ist es schnell zu viel. Lieber etwas weniger davon nehmen und mit einem Trägeröl oder in eine Crème mischen. Die positiven Eigenschaften von Rizinusöl haben mich überzeugt: Es hat meine Haare zwar nicht schneller wachsen lassen, dafür ist es voller geworden und ich habe deutlich weniger Haarbruch und Spliss. Es lässt meine Haute strahlen, reduziert Falten und Pickelchen. Rizinusöl gehört jetzt fix zu meiner Haar- und Hautpflege und ich könnte nicht mehr ohne!