Aus der Weihnachtsbäckerei - Schokoladenkugel mit Nüssen
Ich liebe Schokolade in allen Varianten. Deshalb dürfen bei mir auf dem Weihnachtsguetzli-Teller nie Schoggiguetzli fehlen. Ganz besonders mag ich Schokoladenkugeln Myrta, welche mit Schokoladenpulver und Nüssen hergestellt werden. Oft höre ich, dass die Kugeln beim Backen auseinandergefallen sind. Wenn man sich penibel ans Rezept hält und die Kugeln beim Backen gut überwacht, dann gelingen sie eigentlich immer. Wichtig ist auch, genug Maizena beizufügen, denn das hilft als Bindemittel.
Für die Kugeln rührt man
3 Eier
250 g Zucker
in einer Schüssel, bis die Masse hell ist. Man füge der Masse
300 g gemahlene Mandeln
200 g Schokoladenpulver
3 EL Maizena (ganz wichtig!)
bei und verknetet alles zu einem Teig.
Den Teig ca. 1 Stunde kühl stellen. Aus dem Teig walnussgrosse Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Kugeln min. 6 Stunden oder besser über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen. Den Ofen auf 250° C vorheizen und die Kugeln in der Mitte des Ofens für 2–3 Minuten backen. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen und vor dem Ofen die paar Minuten zu warten und die Kugeln genau zu beobachten (Ofentür zu, Ofenlicht an!). Je nach Grösse fangen sie schon nach 2 min an zu zerlaufen. Das kann sehr schnell gehen! Die Kugeln haben die perfekte Konsistenz, wenn sich kleine Risschen an der Oberfläche bilden. Dann sind die Schokoladenkugeln aussen knusprig und innen noch weich, genau so, wie sie sein sollten. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kugeln auf dem Blech etwas abkühlen lassen. Frisch aus dem Ofen sind sie sehr weich und können leicht eindrücken. Sorgfältig die Kugeln vom Backpapier lösen und auf einem Backgitter auskühlen lassen. In einer Keksdose sind die Schokoladenkugeln eine gute Woche haltbar.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Lust auf mehr Weihnachtsguetzli?
Hast du schon mein Zimtsterne-Rezept ausprobiert?
Hast du schon meine Vanillekipferl-Rezept ausprobiert?
Hast du schon mein Mailänderli-Rezept ausprobiert?