Aus der Weihnachtsbäckerei - Zimtsterne

Zimtsterne gehören einfach auf den weihnachtlichen Guetzli-Teller! Die süssen Sterne sind nicht nur schön anzuschauen, sondern schmecken auch ganz großartig. Ich backe meine Sterne jeweils ohne Glasur, da die Glasur beim Backen einen Gelbstich erhält. Das mag ich nicht. Ich finde Zimtsterne mit schneeweisser Glasur am schönste.

Für die Zimsterne, die ohne Glasur gebacken werden trennt man

  • 2 Eier

stellt die Eigelb beiseite und verklopft nur das Eiweiss leicht mit einer Gabel oder einem Schwingbesen, d.h. das Eiweiss nicht schlagen, sondern nur solange rühren, bis Schaum sichtbar wird.

Man füge

  • 1 Prise Salz

  • 250 g Kristallzucker

  • 350 g gemahlene Mandeln und

  • 1 ½ Esslöffel Zimt

  • Optional: ½ Esslöffel Kirsch

bei und verknete alles zu einem Teig. Auf einer sauberen, mit Kristallzucker bestreuten Arbeitsfläche den Teig mit einem Wallholz ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Das Förmchen mit etwas Wasser benetzt, dann lässt sich der Stern besser aus der Form lösen. Die Sterne fünf bis sechs Stunden oder über Nacht auf einem Backpapier bei Zimmertemperatur trocknen lassen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 250° C ca. 3 bis 5 Minuten backen.

Für die Glasur

  • 1 Eiweiss und

  • 1 Prise Salz

steif schlagen.

  • 100 g Puderzucker

hinzufügen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Die gebackenen Sterne mit der Eiweissglasur bestreichen und gut trocknen lassen. Dazu verwende ich ein Buttermesser, man kann aber auch einen speziellen Pinsel aus Silikon verwenden.  

Viel Spass beim Ausprobieren!

Hier findest du das Rezept als kurzes Video.

Da bei diesem Rezept viel Eigelb übrigbleibt, back ich Zimtsterne immer gleichzeitig mit Mailänderli. Mailänderli eigenen sich hervorragend, übriges Eigelb zu verwerten, um Food Waste zu vermeiden. Auch wird meiner Meinung nach der Mailänderliteig viel besser und die Guetzli lassen sich leichter ausstechen, wenn man mehr Eigelb verwendet. Das Rezept folgt bald!

Lust auf mehr Weihnachtsguetzli?

Hast du schon mein Vanillekipferl-Rezept ausprobiert?

Hast du schon mein Mailänderli-Rezept gesehen?

Hast du schon mein Myrtenkugeln-Rezept ausprobiert?

Zurück
Zurück

Christmas Cookies from Switzerland - Cinnamon Stars

Weiter
Weiter

Aus der Weihnachtsbäckerei - Vanillekipferl