Batik-Malen in Kuala Terengganu

English version

Kuala Terengganu - Eine Stadt abseits der ausgetretenen Touristenpfade

Kuala Terengganu (KT) ist eine Stadt im malaysischen Bundesstaat Terengganu an der Südostküste der malaysischen Halbinsel, direkt am Südchinesischen Meer. Auf meiner Rückreise von den Perhentian Islands in die Schweiz, verbrachte ich einige Tage in Kuala Terengganu und besuchte dort den Pasar Payang - den Zentralmarkt von KT - und Chinatown. Kuala Terengganu gehört zu den weniger touristischen Teilen Malaysias. Die meisten Touristen in Kuala Terengganu sind entweder auf der Durchreise zur Pulau Redang oder so wie, auf der Rückreise (oder Hinreise) von den Perhentians. Ich sah nur eine ausländische Familie beim Pasar Payang. Sonst war ich aber die einzige (weisse) Ausländerin weit und breit. Terengganu ist ein sehr konservativer Bundesstaat. Der Kauf und Konsum von Alkohol ist den muslimischen Malaien unter Strafe verboten. Das Tragen von Bikinis ist auch am Strand geächtet. Trotzdem genoss ich die Zeit in Kuala Terengganu in vollen Zügen. Das Essen war hervorragend, die Strandspaziergänge bei Sonnenuntergang waren wunderschön und im Pasar Payang kaufte ich Songket - ein edler Seidenstoff - um daraus Kissenbezüge zu nähen und Baumwoll-Batik, um daraus nachhaltige Einkaufstaschen herzustellen. Wer gerne abseit der ausgetretenen Touristenpfaden reist, sollte Kuala Terengganu unbedingt besuchen.

The entrance gate to Chinatown in Kuala Terengganu

Das Tor zum Chinatown in Kuala Terengganu.

Batik-Malen - Eine Technik zum Färben von Textilien mit Wachs

Pasar Payang in Kuala Terengganu - The Central Market of Kuala Terengganu, Malaysia

Pasar Payang ist der zentrale Markt in Kuala Terengganu, wo man nicht nur Früchte, Gemüse, Fleisch, Gewürze und viele andere Lebensmittel, sondern auch Batikstoffe und Batik-Kleidung kaufen kann.

Immer wenn ich auf Reisen bin, bringe ich ein paar Souvenirs mit nach Hause. Da ich lokales Handwerk sehr schätze, aber auch selber gerne Hand anlege, suche ich immer nach Gelegenheiten, meine Souvenirs selber zu machen. Bei meiner Suche nach einer solchen Gelegenheit, stiess ich auf den Noor Arfa Craft Complex in Kuala Terengganu. Der Noor Arfa Craft Complex ist nicht nur ein grosser Laden, wo man erlesene Batikstoffe und Kleidung aus Batik kaufen kann, sondern auch ein Ort, wo man viel über den ganzen Herstellungsprozess von Batik  erfährt und auch bei den einzelnen Herstellungsschritten zuschauen kann.

Batik ist eine Textilfärbtechnik bei der mit Wachs Muster auf Stoffe gezeichnet oder mit Hilfe von Stempel aufgetragen werden. Während des Färbeprozesses absorbieren die mit Wachs behandelten Stellen die Farbe nicht. So entstehen Muster, die erst nach Auswaschen des Wachses ersichtlich werden. Batik stammt ursprünglich aus Indonesien (insbesondere Java), wird aber auch in vielen anderen Ländern Asiens praktiziert, so etwa Indien, Sri Lanka oder eben Malaysia. Die malaysische Batik-Technik unterscheidt sich von der indonesischen, speziell der javanischen Technik. Die Muster sind grösser und einfacher und werde nicht wie in Indonesien mit dem “Tjangting” sondern mit Pinseln aufgetragen. Das “Tjanting” ist ein Werkzeug mit dem das flüssige Wachs auf den Stoff aufgetragen wird. Auch sind die Farben der malaysischen Batik-Malerei heller und leuchtender als die der javanischen Batik.

Batik-Malen im Noor Arfa Craft Complex

batik painting at Noor Arfa Craft Complex in Kuala Terengganu, Malaysia

Mit Bleistift zeichnet man zuerst das gewünschte Muster auf die Leinwand. Diese Linien werden dann mit Wachs nachgezeichnet, mit Hilfe des Tjanting, einer Art Metallkännchen, dass mit heissem Wachs befüllt wird. Schliesslich wird der Stoff gefärbt und zu guter Letzt das Wachs ausgewaschen. .

Ich liebe es, Batik zu malen! Meine Leidenschaft fürs Batik-Malen entdeckte ich, als ich es zu ersten Mal in Yoyakarta (Indonesien) ausprobieren konnte. Noor Arfa hatte auch das Bemalen von T-Shirts im Angebot. Da ich sowohl in Yogyakarta als auch in Malang bereits mit dem Tjanting Batikbilder gemalt hatte, wollte ich etwas Neues probieren. Leider hatten sie aber an dem Tag keine T-Shirts mehr. Also malte ich wieder mit dem Tjanting nicht eines, sondern gleich zwei Batikbilder. Ich durfte die Grösses meines Bildes wählen. Es gab eine grosse Auswahl von Vorlagen für Bilder, ich entschied mich aber, selber etwas zu zeichnen. Mein Betreuer zeigte mir, wie richtig mit dem Tjanting umzugehen ist. Bald aber merkte er, dass ich nicht zum ersten Mal Batik malte und liess mir freie Hand. Verschiedene Besucher schauten mir interessiert zu. Sie waren überrascht, dass eine weisse Person Batik malt. Da auch noch ein lokaler Feiertag war, waren viele Familien mit Teenagern und Kindern da. Ich wurde gefilmt und fotografiert und hatte viele nette Gespräche.

Noor Arfa Craft Complex in Kuala Terengganu, Malaysia

Als ich mit meiner Wachs-Zeichnung auf der Leinwand fertig war, durfte ich mich zum Eingang verschieben, wo ich meine Batik färben durfte. Dort hatte es viele Kinder, die vorgezeichnete Batikbilder anmalten. Da die Arbeit mit Tjanting herausfordernd ist und man sich am heissen Wachs verbrennen kann, können Kindern vorgezeichnete Batik-Kits anmalen und kommen so trotzdem zu ihrem eigenen Batikbild.

Weil es mir so viel Spass machte, fragte ich, ob ich ein weiteres Bild anfertigen durfte. Und so sass ich kurze Zeit später schon wieder mit dem Tjanting in der Hand vor einer weissen Leinwand… Ich habe jetzt zwei tolle Batik-Malereien  und viele schöne Erinnerungen.  

Kontakt des Noor Arfa Craft Complex

Wer bei Noor Arfa Batik malen möchte, sollte sich vorher kurz bei ihnen melden und schauen, wie die Verfügbarkeit und Kapazitäten sind. Sie schicken auch vorab eine Preisliste. Am besten schreibt man ihnen eine WhatsApp-Nachricht. Die Nummer ist: +60 11-5751-7656. Die Angestellten sprechen alle Englisch.

Später besuchte ich noch die Showrooms und den Laden im Noor Arfa Craft Complex. Für meine kleine Nichte kaufte ich ein süsses Batik-Kleidchen.

Zurück
Zurück

Batik Painting in Kuala Terengganu

Weiter
Weiter

Warum mein Mississippi-Cake saftiger ist als deiner