Warum mein Mississippi-Cake saftiger ist als deiner

English version

Der Mississippi-Cake ist DER Kuchenklassiker aus meiner Kindheit. Kein Kindergeburtstag ohne den saftigen Schokoladenkuchen. Auch heute noch erfreut sich der feuchte Kuchen grosser Beliebheit bei Verwandten und Freunden. Der Mississippi-Cake ist nicht zu verwechseln mit dem Mississippi Mud Pie, einer Süssspeise aus der US-amerikanischen Küche, die aus Kuchen, Keksen, Custard, Eiscreme, Schlagsahne und Likör auf einem Kuchenboden aus Keksen zusammengesetzt ist und mit heissem Fudge oder Schokoladensirup serviert wird. Zwar ist der Mississippi-Cake inspiriert vom Mississippi Mud Pie, doch ist das Rezept ein anderes. 

Immer wenn ich einen Mississippi-Cake backe, werde ich gefragt, warum mein Kuchen so schön saftig und feucht ist und gar nicht trocken. Nach einer kleinen Recherche fand ich heraus weshalb: Ich backe diesen Schokoladenkuchenklassiker nach dem alten Rezept von Betty Bossy. Die Zutaten im neuen Rezept sind die gleichen geblieben. Der kleine aber feine Unterschied, der den Kuchen gebacken nach neuem Rezept trocken werden lässt, ist die Backtemperatur: Man solle den Kuchen bei 180° C für eine Stunde backen. Das ist zu lange zu heiss. Im alten Rezept aus den 80ern wird der Kuchen mit sinkender Backtemperatur gebacken, nämlich zuerst 30 min bei 180° C, dann wird die Temperatur auf 160° C gesenkt und ca. 30-35 min fertiggebacken. So wird der Kuchen schön feucht und trocknet nicht aus. 

Dekorierter Mississippi-Cake in der Form eines Schmetterlings

Da der Mississippi-Cake ein stabiler Kuchen ist, der sich gut schneiden lässt, eignet er sich sehr gut für mehrstöckige Kuchen oder Zuschnitte, wie der Schmetterling im Bild.

Hier ist nochmals das Rezept nach Betty Bossy:

  • 175 g weiche Butter

  • 250 g Zucker

  • 1 TL Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

in einer Schüssel gut verrühren.

  • 4 Eier

dazugeben und rühren bis die Masse hell ist.

  • 2 EL Pulverkaffee in

  • 2 EL warmem Wasser

auflösen und darunterrühren.

  • 250 g Weissmehl

  • 50 g Schokoladenpulver

  • 50 g Kakaopulver

  • 1 TL Backpulver

  • 1 dl Rahm

abwechslungsweise unter die Masse rühren.

Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Cakeform füllen und

  • 6 Schokoladenstängeli an 23 g

auf den Teig legen. Den restlichen Teig darauf verteilen.

Bei 180° C in der Mitte des vorgeheizten Ofens während 30 min backen. Temperatur auf 160° C senken und für weitere 30-35 min backen. Herausnehmen, etwas abkühlen und auf einem Gitter auskühlen. Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenguss glasieren.

Ob ein Kuchen fertig gebacken ist oder noch ein paar Minuten länger im Ofen braucht, kann man ganz einfach mit einem Spiesschen, einer ausgedienten sauberen Stricknadel oder einem spitzen Messer testen: Einfach in die dickste Stelle in der Mitte des Kuchens kurz reinpieksen und wieder herausziehen. Klebt noch Kuchenteig am Spiesschen oder Messer, braucht der Kuchen noch ein paar Minuten länger. Klebt kein Teig daran, ist der Kuchen fertig.

Weitere Kuchenrezepte:

Weiter
Weiter

Why my Mississippi-Cake is moister than yours