Es kommt eben doch auf die Grösse an! Walther PDP F-Series
Meine Walther PDP F-Series 3.5” mit der Waffenlampe Streamlight TLR-7X
Warum speziell für Frauen konzipierte Pistolen Sinn machen
Fleissige Leser von gracefulinsights.space wissen, dass Frauen nicht ganz so gut bzw. präzise mit Handfeuerwaffen (!) schiessen wie Männer. Fleissige Leser von gracefulinsights.space wissen aber auch, dass Studien zur Frage, ob Männer oder Frauen besser schiessen, Hinweise gefunden haben, dass es nicht daran liegt, dass Frauen grundsätzlich schlechter schiessen als Männer, sondern dass die Ausrüstung bzw. die Handfeuerwaffen nicht so gut mit dem weiblichen Körperbau kompatibel sind wie mit dem männlichen.
Die durchschnittliche Griffkraft von Frauen liegt bei etwa 30 kg, die von Männern bei etwa 50 kg. Eine durchschnittliche Männerhand ist 19,4 cm lang, 8,9 cm breit und hat einen Umfang von 21,8 cm, eine durchschnittliche Frauenhand hingegen ist 17,1 cm lang, 7,8 cm breit und hat einen Umfang von etwa 17,8 cm. Einer der grössten Unterschiede zwischen Männern- und Frauenhänden ist, dass Männer in der Regel kürzere und dickere Finger im Verhältnis zu ihrer Handflächenbreite haben, während Frauen eher längere und dünnere Finger im Vergleich zu ihrer Handflächenbreite haben.
Eine Glock 48 (oben) im Vergleich mit einer Walther PDP F-Series 3.5” (mitte) und einer SIG SAUER P365 XL Rose 9mm (unten).
Die Proportionen einer Frauenhand sind anders als die Proportionen einer Männerhand, unabhängig von der Gesamtlänge der Hand. Gängige Handfeuerwaffen bzw. Pistolen sind in der Regel für durchschnittliche Männerhände konzipiert und entwickelt worden, da Schießen früher ein typischer Männersport war. In den letzten Jahren haben Waffenhersteller jedoch Frauen als Zielgruppe entdeckt: SIG SAUER Inc. mit der P365 XL Rose und Walther Arms Inc. mit der PDP F-Series haben Pistolen entwickelt und auf den Markt gebracht, die auf weibliche Hände zugeschnitten sind und weiblichen Kraftverhältnissen in Händen, Armen und Schultern gerecht werden.
Die SIG SAUER P365 XL Rose durfte ich für die Swiss Shooting Range testen und fand sie sehr angenehme zu halten und auch zu schiessen. Die Rose ist eine sehr schöne Waffe und wunderbar zum verdeckt Tragen geeignet. Selber besitze und schiesse ich eine Walther PDP F-Series. Als ich meine Schmeisser AR15 kaufte, kam die PDP F-Series gerade auf den europäischen Markt, und ich hatte die Gelegenheit, sie beim Waffenhändler, wo ich das AR15 kaufte, mal in die Hand zu nehmen. Es war Liebe auf den ersten Blick!
Die PDP F-Series ist wirklich sehr angenehm zu halten. Ich hatte schliesslich die Gelegenheit, sowohl die 3,5’’- als auch die 4“-Version zu schiessen und ausgiebig zu testen. Weil sie mir so gut gefiel, entschied ich mich schließlich für die 3,5"-Version und kaufte die Pistole spontan auf die gleiche Bewilligung wie die Schmeisser AR-15.
Es kommt eben doch auf die Grösse an…
Das Griffstück der Walther PDP F-Series ist immer noch etwas zu gross für meine kleinen Hände, trotzdem komme ich aber ganz bequem mit meinem Zeigfinger an den Abzug.
Walther realisierte, dass es bis anhin keine Dienstpistolen gab, die an die unterschiedlichen Handgrößen und -formen von Frauen angepasst sind. Dank ihrer grossen Erfahrung im olympischen Schießsport verfügt Walther über jede Menge Daten im Hinblick auf Handgröße und Handformen von Frauen, die sie bei der Entwicklung der Waffe nutzten, um sie ergonomisch an die weibliche Hand anzupassen. Die erste Handfeuerwaffe, die ich je geschossen habe, war eine Walther PDP Full Size. Ich hatte vorher noch nie Pistole geschossen und konnte sie daher nicht wirklich mit einer anderen Waffe vergleichen. Den Basic Kurs für Pistole absolvierte ich bei der Swiss Shooting Range mit der Walther PDP Full Size und meine liebe Mühe damit: das richtigen Halten der Waffe, das korrekte Ziehen des Abzugs, das Auswerfen des Magazins, das Zurückziehen des Schlittens etc. Ich war extrem frustriert, obwohl mir das Schiessen eigentlich grossen Spass machte. Da ich sehr ehrgeizig bin, buchte ich einen dreistündigen Privatkurs. Der Instruktor brachte seine SIG (leider weiss ich nicht mehr, welche) und seine Glock 19 mit. Ich konnte wählen und entschied mich für die Glock 19, die deutlich kleiner ist als die Walther PDP Full Size. Und plötzlich machte mir Schiessen richtig, richtig viel Spass! Endlich kam ich mit meinem Zeigfinger bequem zum Abzug und konnte ihn sauber ziehen, ich konnte die Waffe richtig gut halten. Nicht ich, sondern die Waffe war das Problem gewesen! Jetzt besitze ich eine Walther PDP, nicht die Full Size, sondern die F-Series 3.5“.
Frauen haben weniger Fleisch/Muskeln an den Händen als Männer. Verschiedene Instruktoren sagten mir immer wieder, ich solle meine Hand am Pistolengriff weiter nach oben bringen. Daumen und Zeigefinger sollten so hoch wie möglich am hinteren Griffstück der Waffe liegen, damit der Rückstoß besser abgefangen werden kann.
Der Knöchel meines Daumens befand sich am hinteren Griffstück aber schon ganz oben, trotzdem forderte man mich immer wieder auf, weiter nach oben zu gehen, was ich nicht konnte, weil mein Knochen bereits oben anstiess. Zwischen meinem Daumen und meinem Zeigefinger klafft jedoch immer noch eine Lücke, ganz gleich, wie hoch ich die Pistole zu greifen versuche. Wenn ich weiter oben greife, berührt meine Handfläche den Griff nicht mehr und ich halte die Pistole dann nur noch mit Daumen und Zeigefinger und nicht mehr mit der ganzen Hand.
Walther hat genau diesen Umstand bei der Entwicklung und der Gestaltung des Griffstücks der Walther PDP F-Series berücksichtigt. Das Griffstück ist anders gewinkelt als bei herkömmlichen Pistolen, so dass Frauen ihren Griff höher ansetzen können und somit den Rückstoss und den Hochschlag der Pistole besser kontrollieren können, was schnelleres Schiessen ermöglicht. Gleichzeitig wurde der Griffumfang reduziert, so dass der Abzug und der Magazinauslöseknopf auch mit kürzeren Fingern und einer kleineren Handfläche bequem erreicht werden können. Der Griff muss an der Waffe nicht mehr geändert werden, um sie zu bedienen. Im Lieferumfang sind zwei verschiedene Griffstücke enthalten, so dass die Pistole auch an kleinere Hände oder kürzere Finger angepasst werden kann. Für mich persönlich ist das Griffstück immer noch ein bisschen zu dick, denn ich habe wirklich kleine Hände und selbst meine Glock 48, ist etwas zu groß für meine kleinen Hände.
Der perfekte Abzug
Was mir an der Walther PPD F-Series am meisten gefällt und der Grund, warum ich sie der SIG SAUER P365 XL Rose vorziehe, ist der Abzug (Duty Performance Trigger). Ich liebe den Abzug der F-Series! Der neue Performance Duty Trigger ist das neue und verbesserte Abzugssystem von Walther, das durch eine Verkürzung des Abzugswegs und einer verbesserte taktilen Definition des Druckpunkts erreicht wurde. Der Abzugsweg ist so kurz und der Druckpunkt so knackig, dass ich jedes Mal überrascht bin, wenn ich schiesse. Außerdem bevorzuge ich runde Abzüge gegenüber geraden Abzügen. Runde Abzüge fühlen sich für mich einfach besser an. In Kombination mit dem kürzeren Abzugsweg kann ich meinen Finger perfekt auf den Abzug legen. Die richtige Platzierung des Fingers am Abzug wichtig zum präzisen Schießen und zur Abzugskontrolle. Bei jeder anderen Handfeuerwaffe ermüdet mein Abzugsfinger nach einiger Zeit des Schießens. Bei der PDP F-Serie ist das nicht der Fall.
Reduzierter Durchladewiderstand
Ein weiteres Merkmal der Walther PDP F-Serie ist der Durchladewiderstand des Schlittens: Als neue Schützin und mit anderen Pistolen hatte ich nach längerem Schiessen Mühe, die Waffe durchzuladen. Ich hatte oft richtig Muskelkater in den Armen und Händen davon. Walther hat ein neues System entwickelt, das den Kraftaufwand für das Zurückziehen des Schlittens um 20% reduziert. Ich gebe zu, dass ich nicht spüre, dass der Schlitten der Walther leichter zu bewegen ist, auch nicht im direkten Vergleich mit anderen Handfeuerwaffen. Andererseits hatte ich kein einziges Mal Probleme, den Schlitten der Walther zu spannen. Bei meiner Glock 48 war es anfangs, als sie ganz neu war, recht anstrengenden, sie durchzuladen.
Von Frauen für Frauen (aber nicht nur)
Oftmals gehen Designer bei der Entwicklung von Produkten für Frauen einfach nach dem Motto «shrink it and pink it» vor, d.h. sie machen die Produkte einfach kleiner und in rosa. Walther hat sich bei der F-Series jedoch wirklich Mühe gegeben und ist auf die wahren Bedürfnisse von Frauen eingegangen. Ernsthafte Waffenbesitzerinnen wollen keine oberflächlichen Gimmicks und pinkfarbene Waffen, die dann doch nicht in ihre Hände passen. Wir wollen Funktionalität und Komfort. Die Instruktorin Tatiana Whitlock und die olympische Schützin und Instruktorin Gabby Franco haben beide wichtige Rollen bei der Entwicklung der F-Series gespielt.
Wer weiss am besten, was das Beste für Frauen ist und was Frauen brauchen und wollen? Ja, genau! Frauen! «Die Passform ist wichtig», sagt Whitlock in Bezug auf Frauen, die Handfeuerwaffen kaufen. «Einige der physischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen, insbesondere bei Handfeuerwaffen, sind offensichtlich die Handgrössen», so Whitlock weiter. «Den meisten Frauen wird gesagt, sie hätten winzige Hände, obwohl sie eigentlich im normalen menschlichen Durchschnitt liegen. Die Unterschiede betragen in der Regel nur etwa einen Viertelzoll in der Gesamtlänge der Hand, der Fingerlänge, der Breite usw. Grosse Unterschiede gibt es jedoch bei der Spannweite der Handfläche, der Wölbung innerhalb der Handfläche und der Möglichkeit, aufgrund der Handgrösse, den Abzug zu erreichen. Der Griffumfang ist also ein wirklich wichtiges Element, um sicherzustellen, dass Frauen eine Schusswaffe auf die gleiche wie Männer bedienen können.»
Von der Anpassung der Grösse, des Winkels und der Platzierung des Abzugs und weiterer Bedienelemente profitieren nicht nur Frauen: auch Personen mit schwächeren Händen – z.B. ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten wie Arthritis, oder Jugendschützen – kommt eine solche Waffe zugut. Walther hat mit der PDP F-Series nicht nur eine Handfeuerwaffe für Schützinnen geschaffen, sondern auch einen großen Schritt in Richtung mehr Inklusion im Schießsport getan.
Technische Spezifikationen
Kaliber: 9mm Luger
Magazin-Kapazität: 15 Schuss
Gewicht: 660 g
Lauflänge: 89 or 102 cm
L/H/W: 172/136/34 oder 184/136/34
Abzug: Performance Duty Trigger
Abzugsgewicht: 2500 g
Visierung: Höhen- und seitenverstellbare 3-dot Polymervisierung, optics ready, co-witness ready
Du möchtest Pistolen direkt miteinander vergleichen? Dann habe ich etwas für dich: Auf HandgunHero kannst du Pistolen in Bezug auf Grösse, Gewicht usw. miteinander vergleichen.
Ähnliche Beiträge
Who shoots better? Men or women?
Ich durfte die SIG SAUER P365 XL Rose 9mm testen