Himmlische Kalorienbombe _ Russischer Zupfkuchen
Anders als der Name des russischen Zupfkuchens erwarten lässt, stammt diese leckere Kalorienbombe nicht aus Russland sondern hat ihren Ursprung wohl in Deutschland. In Russland heisst der Kuchen «Deutscher Kuchen». Der Name “Russicher Zupfkuchen” rührt von den dunklen Teigzupfen, die oben auf die Käsemasse aufgesetzt werden. Diese sollen ungebacken an die Turmspitzen von russischen Kirchen erinnern. Aber egal! Hauptsache, der Kuchen schmeckt und das tut der russische Zupfkuchen sehr gut!
Für den Teig knetet man
300 g Weissmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
200 g Butter in Stücken
1 Ei
4 EL Kakaopulver
zu einem Teig. Sollte der Teig zu trocken werden, einfach ein wenig Wasser hinzufügen und weiterkneten bis er schön geschmeidig wird. Zwei Drittel des Teiges so auswallen, dass man damit den Boden einer gebutterten Springform (ca. 26 bis 28 cm Durchmesser) ausfüllen kann und ein kleiner Rand entsteht.
Für die Quarkmasse
500 g Quark
200 g flüssige Butter
3 Eier
1 Packung Vanillepuddingpulver
1 Prise Salz
sorgfältig zu einer glatten Masse verrühren. Die Masse auf den Teig geben, glattstreichen und den restlichen Schokoladenteig in kleine Stücke zupfen und darauf verteilen. Eine Stunde in der Mitte des auf 180° C vorgeheizten Ofens backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, einfach nach ca. 45 min mit einer Alufolie bedecken und fertigbacken.
Am nächsten Tag schmeckt der russische Zupfkuchen noch viel besser! Man kann ihn auch gut einfrieren. Kurz aufgebacken im Airfryer mag ich ihn am liebsten! Viel Spass beim Backen!